Allgemeine Geschäftsbedingungen.


1. Geltungsbereich und Vertragsgrundlage: Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote und Maklerleistungen der Firma Oktavio Immobilien, Hamburg (nachfolgend „Makler“ genannt). Mit der Inanspruchnahme eines unserer Angebote – etwa durch Kontaktaufnahme mit uns oder dem Eigentümer des angebotenen Objekts – erkennt der Empfänger diese Bedingungen an. Verbraucherinformationen nach Art. 246 EGBGB und §§ 312 ff. BGB werden bei Vertragsschluss zur Verfügung gestellt.

2. Angebote und Objektangaben: Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Zwischenverkauf oder -vermietung sowie Irrtümer bleiben vorbehalten. Die in unseren Angeboten enthaltenen Objektinformationen basieren auf Angaben Dritter (insbesondere der Eigentümer). Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Angaben wird nicht übernommen.

3. Vorkenntnis: Ist dem Empfänger ein durch uns angebotenes Objekt bereits bekannt, hat er dies unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von drei Werktagen nach Erhalt des Angebots schriftlich nachzuweisen.

4. Vertraulichkeit / Weitergabe an Dritte: Alle durch uns übermittelten Informationen und Unterlagen sind vertraulich und ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung zulässig. Kommt durch die unbefugte Weitergabe ein Vertrag mit dem Dritten zustande, ist der Empfänger zur Zahlung der vereinbarten Provision verpflichtet.

5. Provision bei Kauf, Erbbaurecht, Gesellschaftsanteilen: Kommt es zum Abschluss eines Kaufvertrages über ein durch uns nachgewiesenes oder vermitteltes Objekt (insbesondere Grundstücke, Wohn- oder Gewerbeimmobilien, Erbbaurechte oder Gesellschaftsanteile), so ist vom Käufer eine Provision in Höhe von 6 % des Kaufpreises zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer – also derzeit 7,14 % inkl. MwSt. – an uns zu zahlen. Bei Wohnimmobilien im Sinne des § 656a BGB, bei denen beide Parteien Verbraucher sind, gilt § 656c BGB. In diesem Fall darf eine Provision nur hälftig zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt werden. Maßgeblich für die Berechnung der Provision sind alle mit dem Erwerb zusammenhängenden Leistungen und Zahlungen, z. B. auch Nebenleistungen oder Übernahmen von Belastungen. Die Provision ist mit Abschluss des notariellen Kaufvertrags verdient und fällig.

6. Vermietung / Verpachtung: Bei Abschluss eines Miet- oder Pachtvertrags über Wohn- oder Gewerbeimmobilien ist vom Auftraggeber – je nach Beauftragung – eine Provision zu zahlen. Für Wohnraumvermietung an Verbraucher gilt das Bestellerprinzip nach § 2 Abs. 1a WoVermittG. Die Provision beträgt in diesem Fall 2 Nettokaltmieten zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer und ist vom Auftraggeber (regelmäßig der Vermieter) zu zahlen. Bei Vermietung von Gewerbeimmobilien beträgt die Provision für den Mieter 3 Bruttomonatsmieten (Nettokaltmiete plus Betriebs- und Heizkostenvorauszahlungen) zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Provision ist mit Abschluss des Miet- oder Pachtvertrags verdient und fällig.

7. Provisionsanspruch bei Insolvenz, Vertragsvarianten: Der Provisionsanspruch besteht auch dann, wenn das vermittelte Objekt nach Zustandekommen des Maklervertrags in eine Insolvenzmasse fällt oder in anderer Weise übertragen wird. Ein Provisionsanspruch entsteht auch, wenn ein wirtschaftlich gleichwertiges Geschäft zustande kommt (z. B. Kauf statt Miete, Erbbaurecht statt Kauf).

8. Doppeltätigkeit: Wir sind berechtigt, auch für die andere Vertragspartei entgeltlich oder unentgeltlich tätig zu werden, sofern keine Interessenkollision besteht.

9. Haftung / Bonitätsprüfung: Die Firma Oktavio Immobilien haftet nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten. Die Bonität der Vertragsparteien wird – soweit möglich – geprüft, eine Haftung für Zahlungsausfälle wird jedoch ausdrücklich ausgeschlossen.

10. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Rechtswahl: Erfüllungsort ist Hamburg. Für Kaufleute im Sinne des HGB ist
Gerichtsstand Hamburg. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

11. Widerrufsrecht für Verbraucher: Ist der Empfänger Verbraucher, hat er bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag oder bei einem Fernabsatzvertrag ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Widerrufsbelehrung und das Muster-Widerrufsformular werden separat zur Verfügung gestellt. Wird ausdrücklich verlangt, dass wir bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist tätig
werden, erlischt das Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns.

(Stand April 2025)